Veranstaltungen
Datenschutz für Vereine und Selbsthilfegruppen
Termin: Mittwoch, 03. März 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Höxter, genaue Anschrift wird noch bekannt gegeben
In Zeiten der digitalen Datenverwaltung ist der Datenschutz wichtig. Gerade in sozialen Vereine und
Selbsthilfegruppen in denen „empfindliche Daten“ an der Tagesordnung sind, ist es wichtig zu wissen, was die EU Datenschutzgrundverordnung von einer Organisation verlangt . Das Seminar erklärt die
Rechtsgrundlagen und gibt Hinweise bei der Umsetzung der EU Datenschutzgrundverordnung.
Moderation in Gruppen
Termin: Mittwoch, 21. April 2021, 17:30 bis 20:30 Uhr
Ort: Höxter, die genaue Anschrift wird noch bekanntgegeben
Im Ehrenamt haben alle Aktiven schon erlebt, wie gut vorbereitete Treffen und Planungssitzungen im Chaos der widerstreitenden Meinungen versinken. Auf einmal geht’s nur noch um die Aufarbeitung oller Kamellen und nicht mehr um gute Inhalte für die Zukunft. Im Workshop lernen Sie, wie Sie durch Vorbereitung, ein paar Werkzeuge mit Wirkung, eine gute Struktur und Planung einen Rahmen schaffen können, der Gruppenprozesse zeitlich und thematisch zusammenzuhalten hilft und die Kreativität und produktive Dynamik der Gruppe trotzdem nicht unterdrückt.
NeuroKinetik®: Gehirntraining für Gruppen
Termin: Mittwoch, 26. Mai 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Aktion Silberfisch | Neue Straße 15 | 37671 Höxter
Hinter dem Wort 'Neurokinetik' verbirgt sich ein Bewegungstraining, das sich als ganzheitliches Gehirntraining für Jedermann versteht. Im Rahmen der Fortbildung wird es neben praxisorientiertem Hintergrundwissen um das Ausprobieren vielfältiger, freudvoller und herausfordernder Bewegungsübungen gehen, die ohne besonderes Zusatzmaterial schnell und einfach in der Arbeit mit Gruppen jeden Alters umgesetzt werden können. Der Vortrag besteht aus einer Mischung von knapper Grundlagentheorie und Praxisübungen.
Die Teilnehmer*innen erhalten Informationen zu Gehirn und Neurogenese, Trainingsziel, -prinzip, Trainingsbereiche (motorische und sensorische Integration) und Basiskompetenzen. Das Training kann spezifisch auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet werden:
• Kinder und Jugendliche (Förderung kognitiver, personaler und psychosozialer Kompetenzen)
• Erwachsene: insbes. kognitive Kompetenzen ("Switchen", Konzentrationssteigerung, Kreativität)
• Ältere: Demenzprävention durch Neurogenese
Brandschutzhelfer*in
Termin: Mittwoch, 09. Juni 2021, 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Der Paritätische Höxter| Möllingerstr. 5 | 37671 Höxter
Die Fortbildung umfasst einen theoretischen Teil, in dem u. a. die Aufklärung über die Notwendigkeit
und Ziele von regelmäßigen Brandschutzunterweisungen, das Verhalten im Brandfall und
Brandklassen, Löschmittel und- taktiken erfolgt.
Im praktischen Teil wird der sachgerechte Einsatz des richtigen Feuerlöschers und das richtige
Verhalten im Brandfall trainiert.