Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter
Mehr als 70 Selbsthilfegruppen gibt es im Kreis Höxter. Ob chronische Erkrankungen, Behinderungen, Sucht oder soziale Themen, die Themen sind vielfältig. Betroffene und Angehörige finden in den Gruppen Austausch und wichtige Unterstützung.
Eine Übersicht über die aktuellen Themen der Selbsthilfegruppen finden Sie in der Themenliste.
Wir:
- informieren Sie über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen im Kreis Höxter,
- vermitteln in bestehende Selbsthilfe Gruppen,
- verweisen auf professionelle Hilfeangebote,
- sind behilflich bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe,
- unterstützen und beraten Selbsthilfegruppen, zum Beispiel bei der Öffentlichkeitsarbeit und in organisatorischen Fragen,
- fördern den Erfahrungsaustausch der Selbsthilfegruppen untereinander,
- kooperieren mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich,
- werben für den Selbsthilfegedanken in der Öffentlichkeit.
Selbsthilfegruppen entstehen, weil Menschen aus eigener Kraft und zusammen mit Anderen ihre Lebenssituation verbessern wollen. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, sich bei gesundheitlichen, seelischen und sozialen Belastungen gegenseitig zu unterstützen.
Selbsthilfe hat Stimme
Selbsthilfe hat Stimme
Selbsthilfegruppen auf Radio Hochstift
„Selbsthilfe hat Stimme“- unter diesem Slogan haben sich Selbsthilfegruppen aus den Kreisen Paderborn und Höxter bei Radio Hochstift vorgestellt. Die Sendungen der Gruppen Osteoporose, Autismus und ADHS, Arbeiterkind, Distance Caregiving (Pflegende Angehörige) und des DMSK Kontaktkreis Paderborn stehen unter https://www.selbsthilfe-paderborn.de/content/e26/e2474/e3093/ zum Nachhören zur Verfügung.
Gerne stellen wir Kontakt zu den Selbsthilfegruppen her!
Die Sendereihe wurde gefördert durch die AOK NordWest.