Rathaus Höxter, altes, hübsches Gebäude mit Fachwerk
Seminar
22.03.2023

„ Vom Ich zum Wir " Selbsthilfegruppen bilden sich fort.

Zwei wartetenden Personen im öffentlichen Nahverkehr, im Hintergrund fährt ein gelber Bus.
12.03.2023

Forderung nach sozial gerechter Mobilitätswende

Taschengeldbörse: Unterstützung, wo sie nötig ist

Die Taschengeldbörse Höxter vermittelt  Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren für leichte Tätigkeiten in Haus und Garten an Bürger, die Hilfe oder Unterstützung im Alltag benötigen.

Mehr

Neuer Flyer "Hilfen für Menschen mit geringem Einkommen"

Welche Unterstützungsangebote gibt es für Menschen mit geringem Einkommen im Kreis Höxter? Wo sind Beratungsangebote zu finden? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, haben der Kreis und Wohlfahrtsverbände eine neue Auflage des Flyers veröffentlicht. Weiter Infos gibt es hier

Mehr
Selbsthilfegruppe am Tisch

Selbsthilfe-Büro

Wer eine Selbsthilfegruppe sucht, kann sich an das Selbsthilfe-Büro Höxter wenden. Außerdem unterstützen und beraten wir Selbsthilfegruppen bei ihrer Arbeit und helfen bei Neugründungen. Sprechen Sie uns an!
+
Selbsthilfegruppe am Tisch
Im Kreis Höxter gibt es mehr als 70 Selbsthilfegruppen, in denen sich Menschen über eine gleiche Krankheit oder eine ähnliche Lebenssituation austauschen.
Mehr
Podiumsdiskussion

Veranstaltungen

Ob Aktionstage zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, Selbsthilfetag oder Qualifizierungsangebote für Ehrenamtliche, hier finden Sie die aktuellen Termine.
+
Podiumsdiskussion
Hier finden Sie alle Informationen zu Veranstaltungen der Kreisgruppe. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an!
Mehr
Schild mit der Aufschrift Der Paritätische Unser Spitzenverband

Wer Mitglied ist

Unter dem Dach des Paritätischen gibt es eine Vielzahl an Einrichtungen und Diensten der sozialen Arbeit. Er ist jedoch nicht selbst der Anbieter, sondern seine eigenständig arbeitenden Mitgliedsorganisationen.
+
Schild mit der Aufschrift Der Paritätische Unser Spitzenverband
Die Mitgliedschaft des Paritätischen ist so bunt wie die Gesellschaft. Eins haben jedoch alle gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr
Bewerbungsmappe

Stellenangebote

Der Paritätische NRW und seine Mitgliedsorganisationen suchen qualifizierte und motivierte Mitarbeitende.
+
Bewerbungsmappe
Menschen, die eine neue, sinnstiftende Herausforderung suchen, können sich hier informieren.
Mehr
Bunte Regenschirme von oben

Der Paritätische NRW

NRW-weit bildet der Paritätische NRW das Dach für mehr als 3.100 Mitgliedsorganisationen mit rund 6.700 Einrichtungen sozialer Arbeit.
+
Bunte Regenschirme von oben
Alle Mitgliedsorganisationen haben eins gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr
Hände, die etwas abzählen

Wie man Mitglied wird

Der Paritätische sieht sich als Dienstleister für seine Mitgliedsorganisationen. Es gibt viele gute Gründe, Mitglied zu werden.
+
Hände, die etwas abzählen
Hier gibt es Informationen zu den Dienstleistungen des Verbandes und den Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft.
Mehr
„Der einzelne ist doch nur etwas, indem er sich am großen Ganzen mitwirkend beteiligt.“

August Heinrich Hoffmann, Hochschullehrer und Germanist