Unterstützung beim Ausbau zusätzlicher Angebote
Mit rund 650.000 Euro unterstützt das Land die 45 Einrichtungen dabei, ihr Angebot durch Telefon- und Videoberatung zu flexibilisieren oder durch ein Krisen- und Sorgentelefon zu erweitern. Auch die vermehrte aufsuchende Arbeit und die Finanzierung von Hilfsmitteln, wie Plexiglaswänden und Desinfektionsmitteln sind förderfähig.
Viele Mitgliedsorganisationen des Paritätischen unter den Geförderten
Zu den geförderten Mitgliedsorganisation des Paritätischen NRW gehören die Gesellschaft für Sozialarbeit in Bielefeld, Trockendock Bielefeld, die Psychiatrische Hilfsgemeinschaft Duisburg, der ASB Ruhr, die Eggers-Stiftung in Essen und Düsseldorf, die Oberbergische Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderter in Gummersbach, Werkplatz Herford, die Gesellschaft freie Sozialarbeit in Herne, Zwischenraum in Köln, der Verbund für psychosoziale Dienstleistungen in Langenfeld, Die Wegweiser Lippe – freie Altenhilfe in Lemgo, die Mülheimer Kontakte, Alpha in Wermelskirchen, die Psychosozialen Hilfen Bochum, die Paritätischen Sozialdienste in Meerbusch, die Gemeinnützige Sozialpsychiatrische Gesellschaft Niederberg in Velbert und Viadukt in Witten.
Bild: ©inkje/photocase.de